Mein Wechsel zu Linux

Wie eingangs schon erwähnt habe ich mich entschlossen, die Windows-Welt mit Microsoft als Hersteller zu verlassen.

Als erstes habe ich mir überlegt, was dieser Wechsel in Bezug auf meine verwendeten Programme bedeutet. Nachfolgend eine kleine Liste der Apps, die ich öfters verwende:

  • Microsoft Windows 11
  • Microsoft Office 365
  • OneDrive
  • Outlook-Mailadresse
  • Skype (neu Teams)
  • Videobearbeitung Pinnacle
  • Diverse Grafik- und Multimediaprogramme, welche ausschliesslich unter Windows laufen
  • Diverse Tools, welche ebenso nur unter Windows funktionieren und erhältlich sind
  • TeamViewer für Remote-Support

Ich musste feststellen, dass ich fast alle Anwendungen unter Linux ersetzen kann - kostenfrei! Nachfolgend diese Liste:

  • Microsoft Windows 11 -->> Linux Mint
  • Microsoft Office 365 -->> LibreOffice
  • Outlook Mailapp -->> Thunderbird
  • Pinnacle -->> Kdenlive
  • TeamViewer -->> TeamViewer für Linux

Da ich auch meine Daten, welche bei Microsoft gespeichert waren, nach Europa resp. in die Schweiz holen wollte, verwende ich jetzt die folgenden Dienste:

  • OneDrive --> speicherbox.ch
  • Outlook Mail --> mailbox.org

Die Kosten für diese Dienste sind etwa identisch mit jenen von Microsoft.

Zu guter letzt das Folgende: Vor dem Wechsel zu Linux habe ich diverse Linux-Distributionen installiert und angesehen. Nach langem hin und her habe ich mich für Linux Mint entschlossen, da diese Distribution stabil ist und auch entsprechende Updates liefert. Zudem ist das Arbeiten mit Linux Mint sehr angenehm.